Auf der Baustelle Amsteg des Gotthard-Basistunnels fräst sich die Tunnelbohrmaschine Gabi I in der Oströhre auf Hochtouren Richtung Sedrun. Die Tunnelbohrmaschine Gabi II in der Weströhre befindet sich [...] Störzone. Im Verlaufe der nächsten Wochen wird das stark zersetzte Gestein vor der Tunnelbohrmaschine mit Injektionen verfestigt und der Bohrkopf durch einen Gegenvortrieb aus der parallel verlaufenden [...] wird der lockere Bereich vor dem Bohrkopf der Maschine über einen 15 m langen Injektionsstollen von der parallel verlaufenden Oströhre aus mit Zement verfestigt. Ebenfalls von der Oströhre aus wird gleichzeitig
Die Federführung liegt bei der Firma Zschokke Locher AG. Der Auftragswert beträgt 1,48 Mia. Franken. Die vergebenen Arbeiten umfassen den Vortrieb mit Tunnelbohrmaschinen für den 15 Kilometer langen [...] Faido und den 14 Kilometer langen Teilabschnitt von Faido bis Sedrun sowie den Bau der Multifunktionsstelle in Faido. Nach der Installationsphase hat nun die ARGE TAT mit den Ausbruchsarbeiten im Untertagebau [...] drei Jahre. Dann werden die beiden Tunnelbohrmaschinen erwartet, welche die Tunnelröhren bis 2005 von Bodio nach Faido ausgebrochen haben werden. In den Kavernen der Multifunktionsstelle werden die Maschinen
in der Oströhre ab Mitte Oktober 2008 durchfahren sein wird. Der Vortrieb in der Weströhre liegt derzeit noch 1'600 m hinter der Oströhre. Es ist davon auszugehen, dass die Tunnelbohrmaschine der Weströhre [...] rechnet damit, dass die Piora in der Oströhre Mitte Oktober 2008 durchfahren sein wird. Ende August 2008 wurde die Tunnelbohrmaschine in der Oströhre rund 100 m vor der Piora-Mulde parkiert. Anschliessend [...] Der Vortrieb durch die Piora-Mulde beim Gotthard-Basistunnel ist auf gutem Weg: in der Oströhre hat die Tunnelbohrmaschine bereits 74 Prozent dieser geologisch anspruchsvollen Zone aufgefahren. Die AlpTransit
Vortrieb hat in der Nacht vom 29. auf den 30. März 2007 in der Multifunktionsstelle Faido die letzte Sprengung stattgefunden. In rund 3 Monaten wird der Vortrieb mit den Tunnelbohrmaschinen Richtung Sedrun [...] ausgebrochen, teilweise unter schwierigen geologischen Bedingungen. Der Vortrieb Richtung Norden nach Sedrun wird mit der Tunnelbohrmaschine (TBM) erfolgen. In den nächsten drei Monaten werden die Vortrie [...] Sedrun wieder aufgenommen. Die erste Sprengung in der Multifuktionsstelle Faido fand am 6. März 2002 statt. Seither wurden beinahe 1'800 Tonnen Sprengstoff benötigt, um die Hohlräume für die Haltestelle,
unnels der Welt zu informieren. Der Andrang war schon in den frühen Morgenstunden enorm: fast 6'000 Personen aus der ganzen Schweiz und aus der Lombardei besuchten die Baustelle von Faido. Der Tag wurde [...] am Bau eingesetzten Maschinen. Das heutige Ereignis war der einzige Tag der offenen Baustelle der AlpTransit Gotthard AG in diesem Jahr auf der gesamten Gotthard-Achse. [...] beim Tag der offenen Baustelle bei Alptransit Gotthard in Faido: fast 6'000 Besucher nahmen am Samstag, den 16. September 2006, die Gelegenheit wahr, den riesigen Bohrkopf der Tunnelbohrmaschine anzuschauen
die Tunnelbohrmaschine Gabi 2 in der Weströhre des Gotthard-Basistunnels die letzten Meter Fels zwischen Erstfeld und Amsteg. Der Durchschlag der Oströhre fand bereits am 16. Juni 2009 statt. Der Durchschlag [...] nnels sehr zufrieden, wie Renzo Simoni, Vorsitzender der Geschäftsleitung, bestätigt. Auf der Nordseite des Gotthards sind mit dem Durchschlag der Weströhre die Ausbrucharbeiten im Basistunnel abgeschlossen [...] Durchschlag der Tunnelröhre erfolgte mit sehr hoher Genauigkeit. Die Tunnelbohrmaschine legte in nur 18 Monaten eine Strecke von 7,2 Kilometer zurück und kam damit ein halbes Jahr früher als geplant in Amsteg
Tag der offenen Baustelle in Erstfeld, um sich vor Ort über den Stand der Arbeiten am längsten Eisenbahntunnel der Welt zu informieren. Hauptattraktion war die Besichtigung der Tunnelbohrmaschine tief [...] 500 Personen aus der ganzen Schweiz sowie aus Deutschland, Italien, Grossbritannien und den Niederlanden konnten die beiden Tunnelbohrmaschinen Gabi 1 und Gabi 2 nach der Einfahrt mit der Stollenbahn tief [...] besichtigen. Auf der Aussenbaustelle hatten die Besucher die Gelegenheit, das InfoCenter Erstfeld, den Installationsplatz, die Materialbewirtschaftungsanlagen, das Tagbauportal und den Löschzug der SBB anzuschauen
Auf der Baustelle Amsteg des Gotthard-Basistunnels hat die Tunnelbohrmaschine Gabi I in der Oströhre eine weitere bautechnisch anspruchsvolle Zone durchfahren. Die Tunnelbohrmaschine Gabi II in der Weströhre [...] Tunnelbauer im Verlaufe der letzten Tage auf eine weitere Störzone getroffen. Die Tunnelbohrmaschine Gabi I in der Oströhre hat diese rund 50 Meter lange Zone mit mürbem Gestein in der Zwischenzeit überwunden [...] überwunden. Die Tunnelbohrmaschine Gabi II in der Weströhre hat die Störzone ebenfalls angefahren. Der Vortrieb musste eingestellt werden. Zurzeit wird das Gebirge mit Injektionen verfestigt, damit anschliessend
ersten Teile der Tunnelbohrmaschine S-229 von der Firma Herrenknecht in Schwanau (D) auf die Reise geschickt. Kurz nach Mittag traf der Lastwagen mit dem 12 m langen Werkzeug-Container auf der Neat-Baustelle [...] die letzten Montagearbeiten an der ersten der beiden Tunnelbohrmaschinen für den Teilabschnitt Amsteg-Sedrun. Am 16. Januar 2003 wird die S-229 von der ARGE AGN im Beisein der AlpTransit Gotthard AG (ATG) [...] e in Amsteg ein. Die von der Arbeitsgemeinschaft AGN (MURER AG, Erstfeld und Strabag AG, Spittal/Drau, Österreich) bestellte Tunnelbohrmaschine S-229 für den Ausbruch der 11,4 km langen Oströhre des
können. Diese Massnahmen erübrigten sich. Der geplante Stillstand der beiden Tunnelbohrmaschinen wurde nicht benötigt. Beide Tunnelbohrmaschinen haben in der Zwischenzeit die Intschi-Zone ohne grössere [...] 3'814 m ausgebrochen (3'374 m mit der Tunnelbohrmaschine und 440 m im Sprengvortrieb). In der Weströhre sind total 2'951 m ausgebrochen (2'486 m mit der Tunnelbohrmaschine und 465 m im Sprengvortrieb). [...] Erfreuliche Meldung vom Bau des Gotthard-Basistunnels: Auf der Baustelle Amsteg der AlpTransit Gotthard AG haben die beiden Tunnelbohrmaschinen (TBM) innert kürzester Zeit und ohne grosse Probleme die