In der Multifunktionsstelle Faido hat am Freitag, 6. Juli 2007 die Tunnelbohrmaschine in der Oströhre den Vortrieb wieder aufgenommen. Die Maschine in der Weströhre startet im Oktober 2007. Der Durchschlag [...] beiden Tunnelbohrmaschinen nach einem Vortrieb von 13,5 km die Multifunktionsstelle Faido erreicht. Im Rahmen der Totalrevision während der letzten Monate wurden insbesondere die Bohrköpfe der Maschinen [...] erwartet. An einer schlichten Feier wurde in Faido kurz nach 14 Uhr die erste der beiden Tunnelbohrmaschinen wieder angedreht. Der maschinelle Vortrieb Richtung Sedrun sei die letzte grosse Herausforderung
unterschiedlichste geologische Formationen durchquert. Auf der Baustelle Amsteg der AlpTransit Gotthard AG wird die Tunnelbohrmaschine (TBM) in der Oströhre des Gotthard-Basistunnels in Kürze in die prog [...] Die TBM in der Weströhre wird diese Zone etwa Mitte April 2004 erreichen. Auf der ATG-Baustelle Amsteg laufen die beiden Tunnelbohrmaschinen auf Hochtouren. Am 7. Januar 2004 nahm in der Weströhre des [...] ls die TBM S-230 den Regelvortrieb Richtung Sedrun auf. Die Maschine hat in der Zwischenzeit 575 Meter ausgebrochen. In der Oströhre hat die TBM S-229 bereits 1665 Meter vom Tunnel aufgefahren. Die bisherige
Bohrgiganten, der ab Mitte März 2003 auf der Baustelle AGN in Amsteg am Tunnelportal vormontiert und anschließend in der Montagekaverne im Berg zusammengebaut wird. Ende Mai 2003 wird der Tunnelbohrer mit [...] Werksmontage der ersten Gripper-TBM S-229 für die Oströhre konnte vor kurzem termingerecht abgeschlossen werden. Vertreter der ARGE AGN nahmen am Donnerstag, 17. Januar 2003, im Beisein der Bauherrin AlpTransit [...] Die erste Gripper-Tunnelbohrmaschine (TBM) für den Gotthard-Basistunnel Nord ist fertig montiert und startbereit für Amsteg. Am Donnerstag, 16. Januar 2003 fand bei der Firma Herrenknecht in Schwanau (D)
el. Der heutige zweite Durchschlag in Faido erfolgte mit der erwarteten Präzision. Bei einem Durchmesser der Tunnelröhre von knapp 10 Metern betrug die Abweichung nur wenige Zentimeter. Mit der Einfahrt [...] die zweite Tunnelbohrmaschine die Multifunktionsstelle Faido erreicht. Der Durchschlag erfolgte um 17.24 Uhr mit einer Abweichung von nur wenigen Zentimetern. Die zweite Tunnelbohrmaschine (TBM) startete [...] Mit technischen Anpassungen an den TBM in der Ost- und in der Weströhre konnten die Vortriebsleistungen verbessert werden. Im Dezember 2005 erzielte die TBM in der Oströhre mit 38 Metern die bis heute grösste
Am 5. August 2002 wurde der Hauptantrieb der Tunnelbohrmaschine S-210 von der Firma Herrenknecht in Schwanau (D) auf die Reise geschickt. Verladen auf einem Speziallastwagen traf das 6,40 m lange, 5 [...] werden. Ein gewaltiger Pneukran der Firma Fanger AG, Sachseln, (CH) hob das "Herzstück" der Tunnelbohrmaschine sachte an und plazierte es zentimentergenau auf einen Nauen der Firma Arnold & Co, Sand und Kieswerk [...] Muckring etc.) der Tunnelbohrmaschine zum Südportal des Gotthard-Basistunnels in Bodio befördern. Die verschiedenen Komponenten werden vor dem Tunnelportal vormontiert und dann in der Kaverne im Berg
Die Tunnelbohrmaschine (TBM) Gabi I in der Oströhre hat Ende letzter Woche die Losgrenze des TBM-Vortriebs erreicht. Auf ihrem Weg von Amsteg Richtung Sedrun hat der Riesenbohrer insgesamt mehr als 10'700 [...] Verlauf der nächsten Monate wird Gabi I unter Tag komplett demontiert, in ihre Einzelstücke zerlegt und anschliessend mit der Stollenbahn aus dem Tunnel hinausgebracht. Die Tunnelbohrmaschine Gabi II [...] II in der Weströhre wird die Losgrenze voraussichtlich Ende 2006 erreichen. Insgesamt müssen noch rund 1700 Meter ausgebrochen werden.
Die beiden Amsteger Tunnelbohrmaschinen haben auf ihrem Weg nach Sedrun die Grenze zwischen den Kantonen Uri und Graubünden überschritten. Die Tunnelbohrmaschine Gabi II in der Weströhre fuhr die Ka [...] Bei Gabi I in der Oströhre war dies am Samstag, 4. Juni 2005 der Fall, beim Tunnelkilometer 115'032.00. Die Grenzüberschreitung fand 2187 Meter unterhalb des Chrüzlistocks statt. Von der 11,35 km langen [...] noch rund 3,8 km bis zur Losgrenze in Sedrun aufgefahren werden. Gesamthaft sind bis jetzt über 47 % der rund 153 Kilometer Schächte, Stollen und Tunnelröhren des Gotthard-Basistunnels ausgebrochen.
Hohlraumes sowie die Länge der Störzone zu ermitteln. Damit die Tunnelbohrmaschine wieder andrehen kann, wurde im Verlauf der letzten Monate der lockere Bereich vor und über dem Bohrkopf der Maschine über eine [...] Werkvertrag enthalten. Der Stillstand der Maschine in der Weströhre bringt das Terminprogramm am Gotthard-Basistunnel nicht in Verzug. Auch der geplante Hauptdurchschlag in der Oströhre des Gotthard-B [...] von der parallel verlaufenden Oströhre aus mit Zement verfestigt. Ebenfalls von der Oströhre aus wurde gleichzeitig ein weiterer Stollen zur Weströhre ausgebrochen und anschliessend der Bohrkopf der Tu
Rasanter Endspurt der Tunnelbohrmaschine Gabi 2 zwischen Erstfeld und Amsteg: am Sonntag 19. Juli 2009 fuhr die Tunnelbohrmaschine in der Weströhre innerhalb von 24 Stunden nicht weniger als 56 Meter auf [...] Bau des Gotthard-Basistunnels. Die Tunnelbohrmaschine West hat in der Zwischenzeit 6'616 m oder 92.6 % aufgefahren. Es fehlen noch rund 531 m bis zum Durchschlag, der im Herbst 2009 stattfindet.
Auf der Baustelle Amsteg des Gotthard-Basistunnels fräst sich die Tunnelbohrmaschine Gabi I in der Oströhre auf Hochtouren Richtung Sedrun. Die Tunnelbohrmaschine Gabi II in der Weströhre befindet sich [...] Störzone. Im Verlaufe der nächsten Wochen wird das stark zersetzte Gestein vor der Tunnelbohrmaschine mit Injektionen verfestigt und der Bohrkopf durch einen Gegenvortrieb aus der parallel verlaufenden [...] wird der lockere Bereich vor dem Bohrkopf der Maschine über einen 15 m langen Injektionsstollen von der parallel verlaufenden Oströhre aus mit Zement verfestigt. Ebenfalls von der Oströhre aus wird gleichzeitig