Tag der offenen Baustelle in Bodio-Pollegio. Programm: Tunnelbesichtigung ab Portal Süd des Gotthard-Basistunnels (erste 800 m des Gotthard-Basistunnels, ohne Vortrieb der Tunnelbohrmaschinen). [...] rum Pollegio: Informationen über Planung, Bau, Geologie und Umweltaspekte. Spezielles Programm der Pro-Helvetia / Cultura mobile: Progetto Mosaico (Fotoausstellung, Filmvorführungen, Musikgruppen "Gruppo
asistunnels. Meilensteine der Baugeschichte des Gotthard-Basistunnels Projektkennzahlen zum Gotthard-Basistunnel Kennzahlen zur Tunnelbohrmaschine im Gotthard-Basistunnel
besuchter Tag der offenen Baustelle bei Alptransit Gotthard in Sigirino: Fast 2'5000 Besucher nahmen am 12. April 2008 die Gelegenheit wahr, den riesigen Bohrkopf der Tunnelbohrmaschine im Innern des [...] Fensterstollens zu bestaunen. Der Andrang war schon in den frühen Morgenstunden, trotz des nicht so guten Wetters eindrücklich: fast 2'500 Personen aus der ganzen Schweiz und der Lombardei besuchten die Baustelle [...] auf einem Rundgang persönlich die Arbeiten der Baustelle in Sigirino zu begutachten. Die Hauptattraktion für das Publikum war die riesige Tunnelbohrmaschine, welche einen Bohrkopf mit einem Durchmesser
haben die beiden Tunnelbohrmaschinen die Hälfte der 11,35 km langen Strecke von Amsteg nach Sedrun durchbohrt. Die Tunnelbohrmaschine Gabi I in der Oströhre erreichte die Hälfte der Wegstrecke am 17. [...] II in der Weströhre am 6. Dezember 2004. Bis zur Losgrenze in Sedrun müssen in der Oströhre nun noch rund 5,4 km, in der Weströhre 5,6 km aufgefahren werden. Gesamthaft sind bis jetzt über 40% der rund [...] Vortriebs-arbeiten auf den Baustellen der AlpTransit Gotthard AG in Erstfeld, Amsteg, Sedrun, Faido und Bodio/Pollegio. In dieser Zeit werden an den Tunnelbohrmaschinen Revisionen vorgenommen.
Der Countdown läuft: es fehlen nur noch 1.8 Meter bis zum historischen Gotthard-Durchschlag! Am letzten Samstagabend um 22.17 Uhr konnte in der Oströhre die Annäherung der Tunnelbohrmaschine auf die D [...] sition km 127.404 erfolgreich abgeschlossen werden. Zurzeit wird der gesamte Durchschlagsbereich gesichert und die Tunnelbohrmaschine für den Durchschlag fit gemacht. Auch die Vorbereitungen für die [...] , werden den Hauptdurchschlag auf der Sedruner Seite beim Durchschlagspunkt miterleben. Die Öffentlichkeit wird den Hauptdurchschlag im Gotthard-Basistunnel dank der Übertragung des Schweizer Fernsehens
Durchschlag der Weströhre in der Multifunktionsstelle kommen die Vortriebsarbeiten in Faido in die Endphase. Die Spurwechsel und die beiden Tunnelröhren sind ausgebrochen. Damit ist in der Multifunktionsstelle [...] Bodio erreichte eine Tunnelbohrmaschine einen neuen Vortriebsrekord. Die schwierige geologische Zone in der Weströhre, welche von stark druckhaftem Gebirge geprägt war, wurde innerhalb der Multifunktionsstelle [...] s wurde anfangs 2003 in der Multifunktionsstelle (MFS) Faido eine schwierige geologische Störzone angetroffen. Die MFS wird "schleifend" von dieser durchquert. Der Fels in der Kontaktzone zwischen Leventina-
Dezember 2007 mit dem Vortrieb, in der Weströhre im Februar 2008. Der Leistungsvortrieb der beiden Tunnelbohrmaschinen beginnt im Frühjahr 2008. Der Hauptunternehmer der Baustelle Erstfeld, die Arbeitsg [...] benötigt die Tunnelbohrmaschine, um sich mit den so genannten Grippern im Berg zu verspannen, damit anschliessend der maschinelle Vortrieb beginnen kann. In der Oströhre startet die Tunnelbohrmaschine Anfang [...] Montagearbeiten der Tunnelbohrmaschinen in Erstfeld bereits weit fortgeschritten sind, beginnen die Sprengarbeiten für die Startröhren. Zuerst werden die erforderlichen 20 Meter in der Oströhre ausgebrochen
schon in der Oströhre traten auch bei der Durchörterung der Weströhre keine besonderen Probleme auf. Am 20. Januar 2009 bohrte sich die Tunnelbohrmaschine der Westöhre in die ersten Meter der Piora-Mulde [...] 2009 hat auch die Tunnelbohrmaschine in der Weströhre des Gotthard-Basistunnels die letzten Meter der Piora-Mulde aufgefahren und den Medelser-Granit erreicht. Die Tunnelbohrmaschine in der Oströhre hat die [...] 3. Februar 2009, erreichte sie den nördlich der Piora gelegenen Medelser-Granit. Mit 10 bis 12 m Vortriebsleistung pro Tag kam die Tunnelbohrmaschine in der rund 150 m langen Piora-Mulde gut voran. Das
Weltrekord am Gotthard: Der längste Eisenbahntunnel der Welt wird Realität. 30 Kilometer vom Südportal und 27 Kilometer vom Nordportal entfernt fand am 15. Oktober 2010 in der Oströhre der erste Hauptdurchschlag [...] , Planer, Geologen oder Vermesser, verfolgten den Durchbruch der Tunnelbohrmaschine an verschiedenen Festorten in der Werkhalle Sedrun, der Multifunktionsstelle Faido, beim Nordportal in Erstfeld und im [...] von bis zu 2500 Metern ist der Gotthard-Basistunnel auch der tiefste bisher gebaute Eisenbahntunnel der Welt. Zusammen mit dem 15,4 km langen Ceneri-Basistunnel bildet der Gotthard-Basistunnel eine Flachbahn
Lüftungs- und Entstaubungssystemen vorgenommen. Die Vertreter/innen der Gewerkschaften GBI/Unia und Syna wurden von der der AGN, der Suva und der AlpTransit Gotthard AG über die getroffenen Massnahmen informiert [...] werden. Seit der provisorischen Aufnahme der Vortriebsarbeiten haben die beiden Tunnelbohrmaschinen insgesamt 302.8 Meter zurückgelegt. Gabi I in der Oströhre 134,1 m und Gabi II in der Weströhre 168 [...] und zu hohen Temperaturen auf gemeinsamen Beschluss zwischen der Arbeitsgemeinschaft Amsteg Gotthard-Basistunnel Nord (AGN), der Suva und der AlpTransit Gotthard AG vorsorglich eingestellt wurde, hat die