Bohrgiganten, der ab Mitte März 2003 auf der Baustelle AGN in Amsteg am Tunnelportal vormontiert und anschließend in der Montagekaverne im Berg zusammengebaut wird. Ende Mai 2003 wird der Tunnelbohrer mit [...] Werksmontage der ersten Gripper-TBM S-229 für die Oströhre konnte vor kurzem termingerecht abgeschlossen werden. Vertreter der ARGE AGN nahmen am Donnerstag, 17. Januar 2003, im Beisein der Bauherrin AlpTransit [...] Die erste Gripper-Tunnelbohrmaschine (TBM) für den Gotthard-Basistunnel Nord ist fertig montiert und startbereit für Amsteg. Am Donnerstag, 16. Januar 2003 fand bei der Firma Herrenknecht in Schwanau (D)
Am 5. August 2002 wurde der Hauptantrieb der Tunnelbohrmaschine S-210 von der Firma Herrenknecht in Schwanau (D) auf die Reise geschickt. Verladen auf einem Speziallastwagen traf das 6,40 m lange, 5 [...] werden. Ein gewaltiger Pneukran der Firma Fanger AG, Sachseln, (CH) hob das "Herzstück" der Tunnelbohrmaschine sachte an und plazierte es zentimentergenau auf einen Nauen der Firma Arnold & Co, Sand und Kieswerk [...] Muckring etc.) der Tunnelbohrmaschine zum Südportal des Gotthard-Basistunnels in Bodio befördern. Die verschiedenen Komponenten werden vor dem Tunnelportal vormontiert und dann in der Kaverne im Berg
Rasanter Endspurt der Tunnelbohrmaschine Gabi 2 zwischen Erstfeld und Amsteg: am Sonntag 19. Juli 2009 fuhr die Tunnelbohrmaschine in der Weströhre innerhalb von 24 Stunden nicht weniger als 56 Meter auf [...] Bau des Gotthard-Basistunnels. Die Tunnelbohrmaschine West hat in der Zwischenzeit 6'616 m oder 92.6 % aufgefahren. Es fehlen noch rund 531 m bis zum Durchschlag, der im Herbst 2009 stattfindet.
ersten Teile der Tunnelbohrmaschine S-229 von der Firma Herrenknecht in Schwanau (D) auf die Reise geschickt. Kurz nach Mittag traf der Lastwagen mit dem 12 m langen Werkzeug-Container auf der Neat-Baustelle [...] die letzten Montagearbeiten an der ersten der beiden Tunnelbohrmaschinen für den Teilabschnitt Amsteg-Sedrun. Am 16. Januar 2003 wird die S-229 von der ARGE AGN im Beisein der AlpTransit Gotthard AG (ATG) [...] e in Amsteg ein. Die von der Arbeitsgemeinschaft AGN (MURER AG, Erstfeld und Strabag AG, Spittal/Drau, Österreich) bestellte Tunnelbohrmaschine S-229 für den Ausbruch der 11,4 km langen Oströhre des
Tag der offenen Baustelle in Erstfeld, um sich vor Ort über den Stand der Arbeiten am längsten Eisenbahntunnel der Welt zu informieren. Hauptattraktion war die Besichtigung der Tunnelbohrmaschine tief [...] 500 Personen aus der ganzen Schweiz sowie aus Deutschland, Italien, Grossbritannien und den Niederlanden konnten die beiden Tunnelbohrmaschinen Gabi 1 und Gabi 2 nach der Einfahrt mit der Stollenbahn tief [...] besichtigen. Auf der Aussenbaustelle hatten die Besucher die Gelegenheit, das InfoCenter Erstfeld, den Installationsplatz, die Materialbewirtschaftungsanlagen, das Tagbauportal und den Löschzug der SBB anzuschauen
Durchschlag des Kopfes der Tunnelbohrmaschine (TBM) beim Portal Loderio, ist der Vortrieb von 3'160 m des Transportstollens für das Ausbruchsmaterial beendet. Der Stollen, der für den Transport von A [...] Bohrung der problematischen Rutschzone der Ganna di Bodio alles vorbereitet. Bezüglich der Tagbaustrecke (Los 505) sind die ersten 150 m des Gotthard-Basistunnel ersichtlich, die für die Überhöhung der Kan [...] Kantonsstrasse dienen werden. Nach der Vergabe der Hauptlose von Bodio und Faido, wird ab 2002 der Vortrieb der zwei Rohre des Basistunnels beginnen. Im 2013 wird die Inbetriebssetzung des Gotthard-Basistunnel
Betrachter zu den Mineuren im Berg. Der Film wird an der BAUMAG erstmals öffentlich aufgeführt. Am Lötschberg sind bereits 98 % des Tunnelsystems ausgebrochen und der Einbau der Bahntechnik hat begonnen. Auch [...] Die Bauarbeiten an der neuen Gotthardbahn und am Lötschberg-Basistunnel schreiten voran. Die Sonderschau der NEAT-Ersteller AlpTransit Gotthard AG und BLS AlpTransit AG an der BAUMAG vom 15. bis 20 [...] unter Tag entführt. Mit der NEAT am Gotthard und am Lötschberg entsteht die Infrastruktur für zukunftsgerichtete Nord-Süd Verbindungen. Das Herzstück der Gotthardachse ist der Basistunnel zwischen Erstfeld
innovativen Baukonzepte und Methoden der Tunnelbauer am Gotthard. Zu den Höhepunkten zählen ein originalgetreuer Nachbau der Kommandozentrale einer Tunnelbohrmaschine und die Grossprojektion einer mit H [...] Tell für Erinnerungsfotos bereit. Draussen bietet der Baustellenweg direkten Einblick auf die Grossbaustelle. Der Weg führt über zwei Passerellen der Baustelle entlang und bietet beste Einblicke auf den [...] Rund neun Monate nach der Eröffnung des InfoCenters Erstfeld haben bereits über 20'000 Personen die Austellung zur NEAT am Gotthard besucht. Die Zahlen übertreffen die Erwartungen der AlpTransit Gotthard
festes, kompaktes Dolomit-/Anhydrit-Gestein durchstossen. Damit wurden die Resultate der drei vorgängigen Bohrungen auf der Höhe des Basistunnels bestätigt. Die umfangreichen Sondierbohrungen mit parallel [...] breit angelegten Sondierprogramm bedeuten: Die Tunnelbauer rechnen für die Querung der Pioramulde aufgrund der geologischen Erkenntnisse aus dem breit angelegten Sondierprogramm mit keinen ausserge [...] Bahnen eingesetzte Arbeitsgruppe Bautechnik. Die Generaldirektion der SBB hat in ihrer letzten Sitzung beschlossen, die Arbeiten auf der Baustelle "Sondiersystem Piora" abzuschliessen. Die Bauinstallationen